Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  211

Quos super atra silex iam iam lapsura cadentique imminet adsimilis; lucent genialibus altis aurea fulcra toris, epulaeque ante ora paratae regifico luxu; furiarum maxima iuxta accubat et manibus prohibet contingere mensas, exsurgitque facem attollens atque intonat ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.971 am 20.05.2015
Über denen ein schwarzer Fels, nun schon im Begriff zu gleiten und zu fallen, hängt, gleich einem Drohenden; auf den hohen festlichen Liegen leuchten goldene Stützen, und Mahle sind vor ihren Gesichtern bereitet mit königlicher Pracht; die größte der Furien liegt daneben und verbietet mit ihren Händen, die Tische zu berühren, und erhebt sich, eine Fackel erhebend, und donnert mit ihrem Mund.

von hedi.u am 02.04.2022
Über ihnen ragt ein dunkler Felsen, der bereit scheint, jeden Moment herabzustürzen. Das goldene Mobiliar glänzt auf den hohen Bankettsofas, und ein prächtiges Festmahl ist vor ihnen ausgebreitet. Aber die Hauptfurie liegt neben ihnen, verhindert, dass sie das Essen berühren, erhebt sich mit einer erhobenen Fackel und stößt Drohungen aus.

Analyse der Wortformen

accubat
accubare: liegen bei, sich anlehnen, zu Tisch liegen, beiliegen, sich lagern bei, mit jemandem schlafen
adsimilis
adsimilis: ähnlich, gleichartig, entsprechend
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
attollens
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
cadentique
que: und, auch, sogar
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facem
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fulcra
fulcrum: Stütze, Stützpunkt, Lager, Bettpfosten, Kopfstütze
furiarum
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
genialibus
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
intonat
intonare: donnern, erschallen, intonieren, anstimmen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
lapsura
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lucent
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paratae
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
prohibet
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regifico
regificus: königlich, prachtvoll, herrlich, einem König angemessen
silex
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
toris
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum