Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  280

Consulis imperium hic primus saeuasque securis accipiet, natosque pater noua bella mouentis ad poenam pulchra pro libertate uocabit, infelix, utcumque ferent ea facta minores: uincet amor patriae laudumque immensa cupido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.968 am 17.11.2019
Er wird zuerst des Konsuls Herrschaftsgewalt und grausame Äxte empfangen, und als Vater wird er zur Strafe seine Söhne rufen, die neue Kriege beginnen, für eine gerechte Freiheit, unglücklich zwar, doch die Nachwelt wird diese Taten richten: Die Liebe zum Vaterland und die unermessliche Sehnsucht nach Ruhm werden siegen.

von rebekka911 am 11.10.2015
Er wird der Erste sein, der die Macht des Konsuls und seine strengen Zeichen der Autorität trägt, und dann, tragisch, wird er als Vater seine eigenen Söhne zum Tode verurteilen, weil sie Aufruhr planen - alles um der kostbaren Freiheit willen - wie immer künftige Generationen diese Handlungen beurteilen mögen, seine Liebe zum Vaterland und sein grenzenloses Verlangen nach Ruhm werden triumphieren.

Analyse der Wortformen

accipiet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
facta
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
laudumque
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
que: und, auch, sogar
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
mouentis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natosque
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
saeuasque
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
securis
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
uincet
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uocabit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum