Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  281

Quin decios drusosque procul saeuumque securi aspice torquatum et referentem signa camillum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.p am 05.12.2020
Schau dort in der Ferne die Decius und Drusus Helden, den strengen Torquatus mit seiner Richteraxt, und Camillus, der die zurückgewonnenen Feldzeichen trägt.

von pepe.f am 20.02.2015
Schau von fern die Decier und Druser an, den grausamen Torquatus mit der Axt und Camillus, der die Standarten zurückbringt.

Analyse der Wortformen

aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
camillum
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
referentem
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saeuumque
que: und, auch, sogar
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
torquatum
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum