Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  285

Eruet ille argos agamemnoniasque mycenas ipsumque aeaciden, genus armipotentis achilli, ultus auos troiae templa et temerata mineruae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.832 am 13.05.2020
Er wird Argos und die agamemnonischen Mykene zerstören und den Aeaciden selbst, den Spross des waffenmächtigen Achilles, nachdem er die trojanischen Vorfahren und die geschändeten Tempel der Minerva gerächt hat.

von hailey.979 am 14.08.2013
Er wird Argos und Mykene, die Stadt Agamemnons, zerstören und sogar den Nachkommen des Achilles selbst, diesen mächtigen Krieger, und dabei seine trojanischen Vorfahren und die geschändeten Tempel der Minerva rächen.

Analyse der Wortformen

achilli
achilles: Achill
argos
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
armipotentis
armipotens: waffenmächtig, kriegsmächtig, stark in Waffen, heldenhaft, kriegerisch
auos
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
eruet
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsumque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
temerata
temerare: verletzen, entweihen, beflecken, beschmutzen, schänden
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
troiae
troia: Troja, Ilion
ultus
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum