Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  305

Quae postquam anchises natum per singula duxit incenditque animum famae uenientis amore, exim bella uiro memorat quae deinde gerenda, laurentisque docet populos urbemque latini, et quo quemque modo fugiatque feratque laborem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ProterioX am 07.05.2017
Nachdem Anchises den Sohn einzeln durch diese führte und den Geist des kommenden Ansehens durch Liebe entzündete, darauf erinnerte er den Mann (Aeneas) an die Kriege, welche nachher geführt werden müssen und an Laurentus, der das Volk und die Stadt der Latiner lehrt, und durch diese Weise flieht und irgendeine Mühe bringt. (Wörtlich)

von paskal.j am 14.11.2021
Nachdem Anchises seinen Sohn durch jedes Detail geführt und seinen Geist mit Liebe zu künftigem Ruhm entflammt hatte, erzählt er dem Helden von den Kriegen, die künftig geführt werden müssen, und belehrt ihn über die Laurentischen Völker und die Stadt des Latinus, und auf welche Weise er jede Mühsal meiden oder ertraegn könne.

von stephan978 am 22.08.2022
Nachdem Anchises seinem Sohn all diese Dinge im Detail gezeigt und ihn mit Leidenschaft für seinen künftigen Ruhm entflammt hatte, erzählt er ihm von den Kriegen, die er führen muss, erklärt ihm das Volk der Laurentiner und die Stadt des Latinus und rät ihm, wie er die kommenden Herausforderungen vermeiden oder ertragen soll.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
feratque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fer: trage!, bringe!
fugiatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gerenda
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
incenditque
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
que: und, auch, sogar
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
memorat
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uenientis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum