Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  148

Illa tibi italiae populos uenturaque bella et quo quemque modo fugiasque ferasque laborem expediet, cursusque dabit uenerata secundos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika9879 am 06.09.2017
Sie wird dir die Völker Italiens und die kommenden Kriege erklären, und auf welche Weise du sowohl fliehen als auch jede Mühsal ertragen kannst, und nachdem sie verehrt worden ist, wird sie günstige Wege weisen.

von janosch977 am 16.07.2015
Sie wird dir von den italienischen Völkern und den kommenden Kriegen erzählen und dir zeigen, wie du jede Herausforderung vermeiden oder ertragen kannst, und nachdem du ihr gebührende Ehrerbietung erwiesen hast, wird sie dich sicher auf deinem Weg geleiten.

Analyse der Wortformen

bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cursusque
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
dabit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediet
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
ferasque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fugiasque
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
que: und, auch, sogar
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
italiae
italia: Italien
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundos
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tibi
tibi: dir, für dich
uenerata
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uenturaque
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum