Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  093

Di, quibus imperium est animarum, umbraeque silentes et chaos et phlegethon, loca nocte tacentia late, sit mihi fas audita loqui, sit numine uestro pandere res alta terra et caligine mersas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly822 am 03.05.2014
O Götter, denen die Herrschaft über Seelen zusteht, und schweigenden Schatten und Chaos und Phlegethon, Orte, die weithin in der Nacht schweigen, es sei mir erlaubt, Gehörtes zu sprechen, es sei durch euren göttlichen Willen, Dinge zu enthüllen, die tief in der Erde und Dunkelheit versenkt sind.

von nico962 am 18.07.2013
Götter der Unterwelt, Herrscher der Seelen, ihr schweigenden Geister, Chaos und der Fluss Phlegethon, ihr, die ihr in den weiten schweigenden Reichen der Nacht weilt, gewährt mir die Erlaubnis zu sprechen von dem, was ich gehört habe, und lasst mich durch eure göttliche Macht die Geheimnisse enthüllen, die tief unter der Erde in Dunkelheit begraben liegen.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
animarum
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
chaos
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mersas
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mersare: eintauchen, versenken, untertauchen, überfluten, überwältigen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pandere
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
phlegethon
phlegethon: Phlegethon (Feuerfluss in der Unterwelt)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
silentes
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tacentia
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
umbraeque
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum