Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  119

Allecto toruam faciem et furialia membra exuit, in uultus sese transformat anilis et frontem obscenam rugis arat, induit albos cum uitta crinis, tum ramum innectit oliuae; fit calybe iunonis anus templique sacerdos, et iuueni ante oculos his se cum uocibus offert: turne, tot incassum fusos patiere labores, et tua dardaniis transcribi sceptra colonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.n am 12.10.2018
Allecto legte ihr furchteinflößendes Gesicht und monströses Erscheinungsbild ab und verwandelte sich in eine alte Frau. Sie zeichnete ihr Gesicht mit Falten, setzte weißes Haar mit einem Band zusammen und flocht einen Olivenzweig hinein. Sie nahm die Gestalt von Calybe, einer betagten Priesterin aus Junos Tempel, an und erschien vor dem jungen Mann mit diesen Worten: Turnus, willst du wirklich all deine Mühen umsonst sein lassen und dein Königreich diesen trojanischen Flüchtlingen überlassen?

von fin953 am 03.10.2016
Allecto legt ihr grimmiges Gesicht und furienhaften Glieder ab, verwandelt sich in das Antlitz einer Greisin und pflügt ihre unzüchtige Stirn mit Runzeln, legt weißes Haar mit einem Band an, dann flicht sie einen Olivenzweig ein; sie wird zu Calybe, der alten Frau der Iuno und Priesterin des Tempels, und präsentiert sich vor den Augen des Jünglings mit diesen Worten: Turnus, wirst du so viele vergebens vergossene Mühen ertragen und deine Zepter an darданische Siedler abtreten?

Analyse der Wortformen

albos
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
allecto
allegere: auswählen, erwählen, aussuchen, sammeln, zusammentragen, zulassen, rekrutieren, ernennen
allectare: anlocken, reizen, locken, ermutigen, verlocken, ködern
allecto: anlocken, anreizen, verlocken, ködern, betören
anilis
anilis: einer alten Frau gehörig, greisenhaft, altweiberisch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arat
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
colonis
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuit
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
furialia
furialis: wütend, rasend, furienhaft, von den Furien inspiriert
fusos
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incassum
incassum: vergeblich, umsonst, erfolglos, ohne Erfolg
induit
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
innectit
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
obscenam
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
offert
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oliuae
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
patiere
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
ramum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rugis
ruga: Falte, Runzel, Hautfalte, Furche
rugire: brüllen, schreien, heulen, knarren, dröhnen
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sceptra
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
templique
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
toruam
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
transcribi
transcribere: umschreiben, abschreiben, übertragen, versetzen, einschreiben
transformat
transformare: umwandeln, umformen, verwandeln, umgestalten
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uitta
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
uultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum