Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  155

Quandoquidem ausonio respersi sanguine teucros, hoc etiam his addam, tua si mihi certa uoluntas: finitimas in bella feram rumoribus urbes, accendamque animos insani martis amore undique ut auxilio ueniant; spargam arma per agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.952 am 11.07.2016
Nachdem ich die Teukrer mit ausonischem Blut besprengt habe, werde ich auch dies hinzufügen, wenn dein Wille mir gewiss ist: Ich werde die Nachbarstädte mit Gerüchten in den Krieg treiben und die Geister mit der Liebe zum wahnsinnigen Mars entflammen, damit sie von überall her mit Hilfe kommen; ich werde Waffen über die Felder streuen.

von ferdinand.928 am 18.09.2015
Nachdem ich die Trojaner mit italienischem Blut befleckt habe, werde ich noch mehr tun, wenn das wirklich dein Wunsch ist: Ich werde Gerüchte nutzen, um die Nachbarstädte in den Krieg zu treiben, und ich werde die Herzen der Menschen mit einer wahnsinnigen Leidenschaft für die Schlacht erfüllen, so dass sie aus allen Richtungen kommen, um zu helfen; ich werde Waffen über das Land verstreuen.

Analyse der Wortformen

accendamque
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
que: und, auch, sogar
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
addam
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feram
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
finitimas
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insani
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
respersi
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spargam
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ueniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uoluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum