Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  205

Et te montosae misere in proelia nersae, vfens, insignem fama et felicibus armis, horrida praecipue cui gens adsuetaque multo uenatu nemorum, duris aequicula glaebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly841 am 25.11.2023
Und du, Ufens, von den Bergen Nersas gesandt, tratest ebenfalls in die Schlacht, berühmt für deinen Ruhm und Erfolg im Krieg. Du führtest das wilde Volk der Aequi, die kundig waren in der Jagd der Wälder und das unnachgiebige Land bearbeiteten.

von yannick876 am 11.01.2015
Und dich, der bergigen Nersae, sandten sie in Schlachten, Ufens, berühmt durch Ruhm und glücklich in Waffen, dem besonders die wilde Rasse und an viel Waldwild gewöhnten Aequiculan-Völker der harten Böden [angehörten].

Analyse der Wortformen

adsuetaque
que: und, auch, sogar
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
aequicula
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
duris
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
felicibus
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
glaebis
glaeba: Erdscholle, Erdklumpen, Ackerboden, Scholle
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
montosae
montosus: gebirgig, bergig, voller Berge
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nemorum
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
te
te: dich, dir
uenatu
venatus: Jagd, die Jagd, Jagdwesen, Hetzjagd
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum