Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  183

Occidit infelix ne nostrum dedecus vfens aspiceret; teucri potiuntur corpore et armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida9923 am 13.08.2013
Der unglückliche Ufens starb, damit er unsere Schande nicht sehen musste; die Teucrer bemächtigten sich seines Körpers und seiner Waffen.

von celina.842 am 15.12.2019
Der arme Ufens fiel in der Schlacht, verschont davon, unsere Schande zu sehen; die Trojaner bemächtigten sich seines Körpers und seiner Waffen.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aspiceret
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
potiuntur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum