Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  004

Proxima circaeae raduntur litora terrae, diues inaccessos ubi solis filia lucos adsiduo resonat cantu, tectisque superbis urit odoratam nocturna in lumina cedrum arguto tenuis percurrens pectine telas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.859 am 11.03.2022
Die nächsten Küsten des Circeischen Landes werden umsäumt, wo die reiche Tochter des Sol unzugängliche Haine mit beständigem Gesang erfüllt, und in stolzen Hallen duftende Zeder für nächtliche Lichter brennt, während sie mit pfeifendem Weberschiff feine Gewebe durchläuft.

von malea.961 am 03.12.2022
Das Schiff gleitet nah an den Küsten von Circes Insel vorbei, wo die reiche Tochter der Sonne ihre verbotenen Wälder mit endlosem Gesang erfüllt, während sie in ihrem prächtigen Palast süße Zeder für ihre Nachtlampen entzündet und mit ihrem schnurrenden Webschiff zarte Stoffe webt.

Analyse der Wortformen

adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
arguto
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
argutare: schwatzen, plappern, zwitschern, knarren, quaken, spitzfindig argumentieren, kritteln
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cedrum
cedrus: Zeder, Zedernholz
circaeae
circaea: Hexenkraut
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
filia
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaccessos
inaccessus: unzugänglich, unerreichbar, unbesteigbar
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
lucos
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
odoratam
odoratus: wohlriechend, duftend, parfümiert, geruchvoll, gerochen habend, gewittert habend, erschnuppert habend
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
pectine
pecten: Kamm, Hechel, Harke, Muschel, Jakobsmuschel
percurrens
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
raduntur
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
resonat
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
superbis
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
telas
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urit
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum