Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  048

Ante urbem pueri et primaeuo flore iuuentus exercentur equis domitantque in puluere currus, aut acris tendunt arcus aut lenta lacertis spicula contorquent, cursuque ictuque lacessunt: cum praeuectus equo longaeui regis ad auris nuntius ingentis ignota in ueste reportat aduenisse uiros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien961 am 29.06.2014
Außerhalb der Stadt üben Knaben und junge Männer in ihren besten Jahren die Reitkunst und lenken ihre Streitwagen auf dem staubigen Trainingsgelände. Einige spannen ihre scharfen Bögen, während andere biegsame Speere werfen und sich in Rennen und Kampf messen. Dann reitet ein Bote zum betagten König und überbringt die Nachricht, dass Fremde in ungewöhnlicher Kleidung angekommen sind.

von marina963 am 25.12.2016
Vor der Stadt üben sich Knaben und Jugend in der ersten Blüte des Alters mit Pferden und meistern Streitwagen im Staub, sie spannen scharfe Bögen oder schleudern geschmeidige Speere mit ihren Armen und fordern sich im Lauf und Schlag heraus: Als, auf einem Pferd vorausgefahren, ein Bote die Ohren des betagten Königs erreicht und berichtet, dass Männer in unbekannter Kleidung angekommen sind.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduenisse
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contorquent
contorquere: schleudern, werfen, drehen, verdrehen, verzerren, winden, aufwühlen, in Bewegung setzen (Meer)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
cursuque
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
que: und, auch, sogar
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
domitantque
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
que: und, auch, sogar
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercentur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
ictuque
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
que: und, auch, sogar
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
lacessunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
lenta
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
longaeui
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
praeuectus
praevehi: vorbeifahren, vorbeigleiten, vorbeitragen werden
primaeuo
primaevus: jugendlich, jung, in der Blüte des Lebens, ursprünglich, anfänglich
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puluere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reportat
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum