Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  057

Siue errore uiae seu tempestatibus acti, qualia multa mari nautae patiuntur in alto, fluminis intrastis ripas portuque sedetis, ne fugite hospitium, neue ignorate latinos saturni gentem haud uinclo nec legibus aequam, sponte sua ueterisque dei se more tenentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.w am 21.10.2017
Ob ihr durch Irrwege oder Stürme hierher getrieben wurdet - wie es Seeleuten auf offener See oft widerfährt - und nun an den Ufern unseres Flusses ruht und in unserem Hafen Zuflucht findet: Weist unsere Gastfreundschaft nicht ab und vergesst uns Lateiner nicht. Wir sind Saturns Volk, die Gerechtigkeit nicht durch Ketten oder Gesetze, sondern frei und aus eigenem Willen befolgen, in den Wegen unseres alten Gottes verankert.

von marco.o am 30.03.2021
Ob durch Irrweg oder von Stürmen getrieben, wie Seeleute vieles auf hoher See erleiden, seid ihr an die Ufer des Flusses gelangt und sitzt im Hafen, flieht nicht die Gastfreundschaft und ignoriert nicht die Latini, das Geschlecht des Saturnus, die sich nicht durch Ketten noch durch Gesetze binden lassen, sondern aus eigenem Willen und nach der Sitte des alten Gottes sich selbst bestimmen.

Analyse der Wortformen

acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
aequam
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
dei
deus: Gott, Gottheit
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fugite
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
ignorate
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrastis
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
portuque
que: und, auch, sogar
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
saturni
saturnius: saturnisch, zu Saturn gehörig, Sohn des Saturn, Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedetis
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ueterisque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
que: und, auch, sogar
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uinclo
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum