Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  056

Quae causa rates aut cuius egentis litus ad ausonium tot per uada caerula uexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.m am 16.09.2020
Welcher Grund, oder wessen Not hat diese Schiffe über so viele blaue Meere an Italiens Küsten getragen?

von jaydon941 am 28.01.2015
Welche Ursache oder wessen Mangel hat die Schiffe durch so viele blaue Gewässer zum ausonischen Ufer getragen?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
egentis
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
uexit
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum