Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  062

Quanta per idaeos saeuis effusa mycenis tempestas ierit campos, quibus actus uterque europae atque asiae fatis concurrerit orbis, audiit et si quem tellus extrema refuso summouet oceano et si quem extenta plagarum quattuor in medio dirimit plaga solis iniqui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.r am 18.07.2017
Kunde von dem gewaltigen Sturm, der von Mykene herausbrach und über die trojanischen Ebenen fegte, und wie das Schicksal Europa und Asien zum Kriegszusammenstoß trieb, erreichte selbst jene, die an den äußersten Rändern der Erde leben, wo der Ozean umkehrt, und jene, die in der sengenden Äquatorialzone zwischen den vier Klimaregionen der Welt wohnen.

von ali.z am 26.07.2015
Welch gewaltiger Sturm, ausgeschüttet aus Mykene, durchzog die idäischen Gefilde, von Schicksalen getrieben, in denen die Welten Europas und Asiens aufeinanderprallten, den sowohl der, welchen das entlegenste Land vom zurückflutenden Ozean entfernt, als auch der, welchen die ausgedehnte Zone der ungerechten Sonne in der Mitte der vier Zonen teilt, vernommen hat.

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
asiae
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
concurrerit
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
dirimit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europae
europa: Europa
extenta
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ierit
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniqui
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
oceano
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refuso
refundere: zurückgießen, zurückzahlen, erstatten, zurückgeben, widerspiegeln
saeuis
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
summouet
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum