Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  071

Tandem laetus ait: di nostra incepta secundent auguriumque suum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.c am 27.07.2017
Endlich, freudig sagt er: Mögen die Götter unsere Vorhaben begünstigen und ihr eigenes Augurium.

von leander.f am 02.11.2014
Endlich sagte er fröhlich: Mögen die Götter unsere Pläne segnen und ihre eigene Prophezeiung wahr werden lassen.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
auguriumque
que: und, auch, sogar
augurium: Augurium, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung, Prophezeiung
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurius: Augural-, die Auguren betreffend, Wahrsage-
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
incepta
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
secundent
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum