Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  074

Uos contra regi mea nunc mandata referte: est mihi nata, uiro gentis quam iungere nostrae non patrio ex adyto sortes, non plurima caelo monstra sinunt; generos externis adfore ab oris, hoc latio restare canunt, qui sanguine nostrum nomen in astra ferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda939 am 04.01.2014
Überbringt dem König nun meine Botschaft: Ich habe eine Tochter, und sowohl die Orakel aus unserem heiligen Heiligtum als auch die zahlreichen Zeichen am Himmel verbieten mir, sie einem Mann aus unserem eigenen Volk zu vermählen. Sie prophezeien, dass Schwiegersöhne von fremden Gestaden kommen werden - dies ist Latium bestimmt - und deren Blutlinie wird unseren Namen zu den Sternen tragen.

von sebastian.9971 am 22.05.2015
Richtet dem König meine Befehle aus: Mir ist eine Tochter geboren, die einem Mann unseres Geschlechts beizugeben weder die Orakel aus dem Heiligtum der Väter noch die zahlreichen Himmelszeichen erlauben; Schwiegersöhne werden von fremden Gestaden kommen, so verkünden sie, was Latium noch erwartet: Sie werden durch ihr Blut unseren Namen zu den Sternen tragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adyto
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
astra
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
canunt
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
generos
gener: Schwiegersohn
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iungere
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
latio
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referte
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
restare
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum