Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  091

Quod si mea numina non sunt magna satis, dubitem haud equidem implorare quod usquam est: flectere si nequeo superos, acheronta mouebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.862 am 11.08.2021
Wenn meine eigene Kraft nicht ausreicht, werde ich nicht zögern, Hilfe zu suchen, wo immer ich sie finden kann: Wenn ich die Götter nicht überzeugen kann, werde ich die Mächte der Hölle aufwühlen.

von yasmin.912 am 01.12.2016
Doch wenn meine göttlichen Kräfte nicht groß genug sind, würde ich wahrlich nicht zögern, alles anzurufen, was irgendwo existiert: Kann ich die Götter nicht beugen, so werde ich die Unterwelt in Bewegung setzen.

Analyse der Wortformen

dubitem
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flectere
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
implorare
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mouebo
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nequeo
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superos
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum