Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  134

Nec plura effatus, at illi ocius incubuere omnes pariterque laborem sortiti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry859 am 12.10.2014
Ohne weitere Worte machten sie sich alsbald gemeinsam an die Arbeit und verteilten die Aufgaben gleichmäßig.

von katharina.q am 05.08.2016
Ohne ein weiteres Wort zu verlieren, machten sie sich alle rasch an die Arbeit und verteilten die Aufgaben unter sich.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
effatus
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incubuere
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ocius
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum