Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  146

Sed tibi ego ingentis populos opulentaque regnis iungere castra paro, quam fors inopina salutem ostentat: fatis huc te poscentibus adfers.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.878 am 03.10.2018
Für dich bereite ich mich vor, mächtige Völker und königreiche-reiche Lager zu vereinen, die unerwarteter Zufall als Rettung offenbart: vom Schicksal gefordert bringst du dich hierher.

von aalyiah8934 am 07.07.2020
Aber ich plane für dich gewaltige Völker und mächtige Heere zu vereinen, wie das Schicksal uns unerwartet einen Weg zur Rettung zeigt: Du kommst hierher, weil die Bestimmung dich ruft.

Analyse der Wortformen

adfers
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ego
ego: ich, meiner
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inopina
inopinus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen, plötzlich
iungere
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
opulentaque
que: und, auch, sogar
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
ostentat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
paro
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
poscentibus
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regnis
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum