Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  160

Natum exhortarer, ni mixtus matre sabella hinc partem patriae traheret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.t am 15.08.2016
Ich würde meinen Sohn ermahnen, wenn er nicht, vermischt mit einer sabellischen Mutter, von hier einen Teil seiner Heimat ziehen würde.

von alva.a am 03.06.2024
Ich würde meinem Sohn Ratschläge geben, aber da seine Mutter Sabellerin ist, zieht er einen Teil seines Erbes von ihrer Seite.

Analyse der Wortformen

exhortarer
exhortare: ermuntern, auffordern, anspornen, antreiben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mixtus
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
natum
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum