Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  031

Audax quos rumpere pallas sacra uetat raptoque uolat telo obuius ipse, et procul e tumulo: iuuenes, quae causa subegit ignotas temptare uias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.z am 18.05.2022
Der mutige Pallas, sie daran hindernd, heiligen Boden zu entweihen, greift zu einer Waffe und stürmt entgegen, und ruft von einem fernen Hügel: Was hat euch gewagt gemacht, diese unbekannten Pfade zu betreten, junge Männer?

von rayan.926 am 18.07.2018
Kühner Pallas, der das Heilige zu verletzen verbietet, mit erbeutetem Waffen eilend selbst ihnen entgegen, und von einem Hügel aus: Jünglinge, welche Ursache hat euch gezwungen, unbekannte Wege zu versuchen?

Analyse der Wortformen

audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignotas
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
obuius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptoque
que: und, auch, sogar
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
uetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uolat
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum