Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  062

Spectent iuuenes, quos clamor et audax sponsio, quos cultae decet adsedisse puellae: nostra bibat uernum contracta cuticula solem effugiatque togam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin875 am 26.10.2021
Lass die jungen Kerle zum Rennen gehen, jene, die das Geschrei und das riskante Wetten genießen, jene, die gerne neben aufgedonnerten Mädchen sitzen: Was mich betrifft, ich lasse meine faltrige Haut die Frühlingssonne aufsaugen und werde die förmliche Kleidung vergessen.

von nicolas.9863 am 18.02.2019
Mögen die jungen Männer zusehen, die vom Rufen und kühnem Wetten umgeben sind, denen es geziemt, neben geschmückten Mädchen gesessen zu haben: Unsere zusammengezogene Haut trinke die Frühlingssonne und fliehe vor dem Umhang.

Analyse der Wortformen

adsedisse
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
bibat
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
contracta
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
cultae
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cuticula
cuticula: Häutchen, dünne Haut, Oberhaut, Nagelhaut
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectent
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sponsio
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
uernum
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum