Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  058

Hic spelunca fuit uasto summota recessu, semihominis caci facies quam dira tenebat solis inaccessam radiis; semperque recenti caede tepebat humus, foribusque adfixa superbis ora uirum tristi pendebant pallida tabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal8821 am 04.05.2017
Es war eine Höhle tief in einem weiten Hohlraum, ein grauenvoller Ort, beherrscht von dem Ungeheuer Cacus. Kein Sonnenlicht erreichte je seine Tiefen. Der Boden war stets warm von frischen Mordtaten, und menschliche Köpfe hingen an seinen gewaltigen Türen, blass und träufend von dunklem Blut.

von diana.j am 02.09.2024
Hier war eine Höhle, zurückgezogen in einem weiten Abgrund, die das furchtbare Antlitz des Halbmenschen Cacus unzugänglich für die Sonnenstrahlen hielt; und immer war der Boden warm von frischer Schlachtung, und an den stolzen Türen hingen blasse Gesichter der Menschen mit grimmigem Blut.

Analyse der Wortformen

adfixa
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
caci
cacus: Cacus (mythologisches feuerspeiendes Monster, Sohn des Vulcanus)
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foribusque
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
que: und, auch, sogar
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
inaccessam
inaccessus: unzugänglich, unerreichbar, unbesteigbar
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pallida
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
pendebant
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recessu
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
semihominis
semihomo: Halbmensch, Zwitterwesen
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spelunca
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
summota
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
superbis
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tepebat
tepere: warm sein, lau sein, gelinde sein, mild sein
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uasto
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum