Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  174

Aeneadae duri murorum in parte sinistra opposuere aciem nam dextera cingitur amni, ingentisque tenent fossas et turribus altis stant maesti; simul ora uirum praefixa mouebant nota nimis miseris atroque fluentia tabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin879 am 02.08.2019
Die harten Trojaner stellten ihre Schlachtformation an der linken Seite der Mauern auf, da ein Fluss die rechte Seite schützte. Sie besetzten die tiefen Gräben und standen grimmig in den hohen Türmen, während über ihnen die aufgespießten Köpfe ihrer Kameraden schwankten - ein erschütternder Anblick, triefend von dunklem Blut.

von mio944 am 22.11.2022
Die harten Aeneaden stellten ihre Schlachtlinie am linken Teil der Mauern auf (denn die rechte Seite wird von einem Fluss eingeengt), und sie halten riesige Gräben und stehen traurig in hohen Türmen; gleichzeitig bewegten sie die Gesichter der Männer, die ihnen vorgelagert waren, allzu bekannt für die Elenden und mit schwarzem Blut überströmt.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aeneadae
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
atroque
que: und, auch, sogar
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
cingitur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
duri
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluentia
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentisque
que: und, auch, sogar
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
maesti
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
miseris
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mouebant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
opposuere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praefixa
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
stant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum