Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  087

Tu nubigenas, inuicte, bimembris hylaeumque pholumque manu, tu cresia mactas prodigia et uastum nemeae sub rupe leonem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.e am 19.09.2014
Du, mächtiger Held, erschlugst mit bloßen Händen die Zentauren, darunter Hylaeus und Pholus, und tötetest sowohl die Ungeheuer Kretas als auch den gewaltigen Löwen an den Klippen von Nemea.

von mariella.n am 12.05.2021
Du Unbesiegter, die wolkengeborenen Zwiegestalten, Hylaeus und Pholus mit deiner Hand, du erschlägst die kretischen Ungeheuer und den gewaltigen Löwen unter dem Felsen von Nemea.

Analyse der Wortformen

bimembris
bimembris: zweigliedrig, aus zwei Teilen bestehend, Wesen mit zwei Arten von Gliedmaßen, Kentaur
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inuicte
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
leonem
leo: Löwe, Leo (Name)
mactas
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
mactus: geehrt, verherrlicht, gesegnet, vermehrt, bereichert
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nubigenas
nubigena: Wolkenkind, aus den Wolken stammend, von einer Wolke geboren
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
rupe
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tu
tu: du
tu: du
uastum
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum