Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  086

Tum salii ad cantus incensa altaria circum populeis adsunt euincti tempora ramis, hic iuuenum chorus, ille senum, qui carmine laudes herculeas et facta ferunt: ut prima nouercae monstra manu geminosque premens eliserit anguis, ut bello egregias idem disiecerit urbes, troiamque oechaliamque, ut duros mille labores rege sub eurystheo fatis iunonis iniquae pertulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.834 am 22.06.2020
Dann sind die Salier um die brennenden Altäre versammelt zum Gesang, ihre Schläfen mit Pappelzweigen bekränzt, hier ein Chor der Jugend, dort der Alten, die in ihrem Lied die Lobpreisungen des Herkules und seiner Taten tragen: wie er zuerst mit der Hand die Ungeheuer seiner Stiefmutter bezwang und die Zwillingsschlangen erdrückte, wie er im Krieg hervorragende Städte zerstörte, sowohl Troja als auch Oechalia, wie er unter König Eurystheus die tausend harten Mühen durch die Schicksale der feindseligen Juno erduldete.

von nico.v am 22.03.2022
Dann versammeln sich die Salischen Priester um die lodernden Altäre, um zu singen, ihre Häupter mit Pappelzweigen bekränzt. Sie bilden zwei Chöre - einen der Jünglinge, einen der Ältesten - die Hercules' Ruhm und Taten besingen: wie er zuerst die von seiner Stiefmutter gesandten Zwillingsschlangen mit bloßen Händen erwürgte; wie er mächtige Städte wie Troja und Oechalia zerstörte; und wie er unzählige harte Prüfungen unter König Eurystheus ertrug, all das wegen des feindseligen Schicksals der Juno.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
chorus
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
disiecerit
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
duros
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
egregias
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eliserit
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euincti
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
geminosque
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
que: und, auch, sogar
herculeas
hercules: Herkules
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incensa
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensare: in Brand setzen, anzünden, entzünden, mit Weihrauch beräuchern, reizen, erbittern, aufhetzen
iniquae
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mille
mille: tausend, Tausende
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nouercae
noverca: Stiefmutter
pertulerit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
populeis
populeus: aus Pappelholz, Pappel-, von Pappeln
premens
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
salii
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
senum
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum