Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  098

Aurea quae perhibent illo sub rege fuere saecula: sic placida populos in pace regebat, deterior donec paulatim ac decolor aetas et belli rabies et amor successit habendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric837 am 27.10.2016
Die goldenen Zeitalter, von denen sie berichten, existierten unter jenem König: So herrschte er die Völker in friedvollem Frieden, bis nach und nach ein schlimmeres und verblasstes Zeitalter und die Wut des Krieges und die Liebe zum Besitzen folgten.

von leony868 am 21.07.2022
Es waren die goldenen Zeiten, von denen man spricht: Er herrschte über sein Volk in dauerhaftem Frieden, bis nach und nach ein düsteres, verdorbenes Zeitalter die Oberhand gewann, das den Zorn des Krieges und die Gier nach Reichtum mit sich brachte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
decolor
decolor: entfärbt, farblos, bleich, verblichen, geschwärzt, dunkel, gebräunt
decolare: enthaupten, köpfen
deterior
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habendi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
perhibent
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regebat
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum