Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  099

Tum manus ausonia et gentes uenere sicanae, saepius et nomen posuit saturnia tellus; tum reges asperque immani corpore thybris, a quo post itali fluuium cognomine thybrim diximus; amisit uerum uetus albula nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth961 am 28.03.2017
Dann kamen die ausonischen Streitkräfte und die sikanischen Stämme, und das Land Saturns wechselte seinen Namen viele Male; dann kamen Könige, und der grimmige Thybris mit seinem riesigen Körper, nach dem wir Italiener den Fluss Tiber benannten; und der alte Fluss Albula verlor seinen ursprünglichen Namen.

von frida.821 am 14.08.2017
Dann kamen die ausonische Hand und die sikanischen Völker, und häufiger legte das saturnische Land seinen Namen nieder; dann die Könige und der raue Thybris mit gewaltigem Leib, von dem wir Italier später den Fluss mit dem Beinamen Thybrim nannten; das alte Albula verlor seinen wahren Namen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
albula
albulus: weißlich, hellfarbig, blass, bleich
amisit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
asperque
que: und, auch, sogar
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluuium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
immani
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
itali
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
sicanae
sica: Dolch, Kurzschwert, Krummdolch, Mörderdolch
sicanus: Sikaner, Einwohner des antiken Siziliens
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
thybris
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum