Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  111

Tu quoque, flauentem prima lanugine malas dum sequeris clytium infelix, noua gaudia, cydon, dardania stratus dextra, securus amorum qui iuuenum tibi semper erant, miserande iaceres, ni fratrum stipata cohors foret obuia, phorci progenies, septem numero, septenaque tela coniciunt; partim galea clipeoque resultant inrita, deflexit partim stringentia corpus alma venus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie912 am 12.03.2017
Du auch, Cydon, Unglückseliger, während du Clytius verfolgst, blond mit erstem Flaum auf den Wangen, deine neue Freude, du wärest niedergestreckt von einer dardanischen Rechten, Bemitleidenswerter, sorglos der Lieben, die dir bei den Jünglingen stets eigen waren, hätte nicht die gedrängte Schar der Brüder den Weg versperrt, die Nachkommen des Phorcus, sieben an der Zahl, und sieben Speere sie werfen; teils von Helm und Schild prallen sie wirkungslos ab, teils streifend deinen Leib lenkt sanfte Venus ab.

von marlen.x am 28.04.2017
Auch du, armer Cydon, wärst beim Verfolgen des Clytius, deiner neuesten Liebe, dessen Wangen gerade den ersten goldenen Bart zeigten, beinahe dem Schwert eines trojanischen Kriegers zum Opfer gefallen. Dort hättest du gelegen, ohne Acht auf all die jungen Männer, die dich immer geliebt hatten, wäre dir nicht der Weg von den sieben Söhnen des Phorcus verstellt worden, die gemeinsam kämpften. Sie warfen sieben Speere auf einmal – einige prallten wirkungslos von deinem Helm und Schild ab, während die gütige Venus die anderen ablenkte, die deinen Körper hätten streifen können.

Analyse der Wortformen

alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
amorum
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
clipeoque
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
que: und, auch, sogar
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
cohors
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
coniciunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deflexit
deflectere: abbiegen, ablenken, herabneigen, beugen, abweichen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flauentem
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratrum
frater: Bruder
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
iaceres
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lanugine
lanugo: Flaum, Flaumhaar, Wollhaar, Jugendflaum, zarter Haarflaum
malas
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
miserande
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obuia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
phorci
porcus: Schwein, Hausschwein, zahmes Schwein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
resultant
resultare: zurückspringen, widerhallen, sich ergeben, resultieren, entstehen
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
septem
septem: sieben
septenaque
que: und, auch, sogar
septem: sieben
sequeris
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
stipata
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
stratus
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
stringentia
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum