Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  155

Hunc ubi contiguum missae fore credidit hastae, ire prior pallas, si qua fors adiuuet ausum uiribus imparibus, magnumque ita ad aethera fatur: per patris hospitium et mensas, quas aduena adisti, te precor, alcide, coeptis ingentibus adsis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.f am 15.05.2017
Als Pallas glaubte, sein Feind sei in Wurfspeerweite, trat er zuerst vor, in der Hoffnung, dass Glück ihm trotz ungleicher Chancen helfen möge, und richtete dieses große Gebet gen Himmel: Bei der Gastfreundschaft meines Vaters und den Tischen, an denen du Gast warst, flehe ich dich an, Herkules, hilf mir in diesem gewaltigen Unterfangen.

von annabell.l am 08.01.2017
Als Pallas glaubte, dass der Speer ihn bald erreichen würde, geht er voran, falls das Schicksal die Unternehmung mit ungleichen Kräften vielleicht unterstützen könnte, und spricht also zum weiten Himmel: Bei der Gastfreundschaft meines Vaters und den Tischen, die du als Fremder betreten hast, flehe ich dich an, Alcides, unterstütze diese gewaltigen Unternehmungen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adisti
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adiuuet
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adsis
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aduena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
alcide
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
coeptis
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contiguum
contiguus: angrenzend, benachbart, anliegend, nahe, grenzend
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imparibus
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnumque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
missae
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum