Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  154

Desiluit turnus biiugis, pedes apparat ire comminus; utque leo, specula cum uidit ab alta stare procul campis meditantem in proelia taurum, aduolat, haud alia est turni uenientis imago.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.8892 am 19.10.2016
Turnus sprang vom Streitwagen und bereitete sich vor, zu Fuß zu kämpfen. Wie ein Löwe, der von seinem hohen Ausguck aus einen Stier in den weiten Feldern entdeckt, kampfbereit stehend, dann vorstürmt – genau so sah Turnus aus, als er sich näherte.

von karina.a am 12.04.2016
Turnus sprang von seinem Zweigespann herab, zu Fuß bereitet er sich auf den Nahkampf; und wie ein Löwe, der von einer hohen Warte aus weithin auf den Feldern einen Stier sieht, der sich zum Kampf rüstet, vorstürmt, nicht anders ist das Bild des herankommenden Turnus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduolat
advolare: herbeifliegen, anfliegen, hinfliegen, eilig herbeikommen, herbeieilen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
apparat
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
biiugis
bijugus: zweispännig, von zwei Pferden gezogen, Zweigespann, Pferdegespann
biiugis: zweispännig, von zwei Pferden gezogen, Zweigespann, Pferdegespann
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiluit
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
meditantem
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
specula
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
turni
turnus: Turnus (König der Rutuler)
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uenientis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum