Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  188

Instaurant acies volcani stirpe creatus caeculus et ueniens marsorum montibus vmbro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.z am 26.02.2021
Caeculus, geboren aus dem Geschlecht Vulkans, und Umbro, der aus den Marsischen Bergen kam, stellten ihre Truppen zur Schlacht auf.

von nicole.b am 18.04.2016
Sie stellten die Schlachtlinien auf, Caeculus, erschaffen aus der Abstammung des Volcanus, und Umbro, kommend aus den Bergen der Marser.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
caeculus
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
instaurant
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
marsorum
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
ueniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vmbro
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
volcani
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum