Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  222

Instat cui turnus stridentemque eminus hastam conicit; illa dato uertit uestigia tergo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy8919 am 24.04.2021
Turnus jagt sie und wirft einen sausenden Speer aus der Ferne; sie wendet sich und flieht.

von alina.958 am 17.04.2020
Turnus drängt auf sie ein und schleudert von ferne einen zischenden Speer; sie, den Rücken gebend, wendet ihre Schritte.

Analyse der Wortformen

conicit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dato
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
stridentemque
que: und, auch, sogar
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum