Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  060

Sescentos illi dederat populonia mater expertos belli iuuenes, ast ilua trecentos insula inexhaustis chalybum generosa metallis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice925 am 07.10.2019
Die Mutterstadt Populonia hatte ihm sechshundert kampferfahrene junge Krieger gestellt, während Elba, eine Insel reich an unerschöpflichen Eisenvorkommen, dreihundert weitere bereitstellte.

von paulina.962 am 20.04.2019
Sechshundert junge, im Krieg erfahrene Männer hatte die Mutter von Populonia ihm gegeben, während Ilua, eine edle Insel mit unerschöpflichen Stahlmetallen, dreihundert beisteuerte.

Analyse der Wortformen

ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
chalybum
chalybs: Stahl, Eisen, Schwert, Schneide
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
expertos
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
generosa
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ilua
ilva: Elba (Insel)
inexhaustis
inexhaustus: unerschöpft, unerschöpflich, unbegrenzt, unermesslich
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
metallis
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
sescentos
sescenti: sechshundert
trecentos
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum