Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  065

Non ego te, ligurum ductor fortissime bello, transierim, cunare, et paucis comitate cupauo, cuius olorinae surgunt de uertice pennae crimen, amor, uestrum formaeque insigne paternae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.k am 09.07.2014
Ich kann dich nicht übergehen, Cunarus, tapferer Feldherr der Ligurer, noch dich, Cupavo, mit deiner kleinen Schar von Gefährten, dessen Helm Schwanfedern trägt - ein Zeichen der Verwandlung deines Vaters, verursacht durch die Torheit der Liebe.

von emily847 am 02.06.2024
Nicht würde ich dich übergehen, Cunarus, tapferster Führer der Ligurer im Krieg, und von wenigen Männern begleitet Cupavo, von dessen Krone Schwanfedern aufsteigen, Liebe, dein Verbrechen und das unterscheidende Zeichen deiner väterlichen Gestalt.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cunare
cuna: Wiege, Ursprung, Geburtsort
cupauo
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ductor
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formaeque
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fortissime
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ligurum
liga: Liga, Bund, Bündnis, Verbindung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olorinae
olorinus: Schwanen-, zum Schwan gehörig, schwanenartig
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pennae
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
surgunt
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
te
te: dich, dir
transierim
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum