Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  083

Surge age et aurora socios ueniente uocari primus in arma iube, et clipeum cape quem dedit ipse inuictum ignipotens atque oras ambiit auro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas9816 am 15.04.2018
Schnell, steh auf! Beim ersten Morgenlicht, rufe als Erster deine Verbündeten zu den Waffen und ergreife den Schild - den unbesiegbaren, den der Feuergott selbst geschmiedet und mit Gold umrandet hat.

von joschua835 am 07.01.2024
Steh auf, komm, und mit der Morgenröte kommend, befiehl zuerst den Verbündeten, zu den Waffen zu rufen, und nimm den Schild, den der Feuermächtige selbst unbesiegbar gab und dessen Ränder er mit Gold umschloss.

Analyse der Wortformen

age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
ambiit
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
cape
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
clipeum
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignipotens
ignipotens: mächtig im Feuer, feuerbeherrschend, Feuer beherrschend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuictum
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iube
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
surge
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
ueniente
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum