Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  107

Vix ea legati, uariusque per ora cucurrit ausonidum turbata fremor, ceu saxa morantur cum rapidos amnis, fit clauso gurgite murmur uicinaeque fremunt ripae crepitantibus undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik917 am 20.04.2015
Kaum hatten die Gesandten ausgeredet, als ein unruhiges Murmern durch die aufgewühlte Menge der Italiener lief, wie wenn Felsen einen reißenden Fluss blockieren und das eingekesselte Wasser dröhnend rumort, während die nahen Ufer mit den plätschernden Wellen widerhallen.

von janik865 am 09.05.2017
Kaum hatten die Gesandten dies gesprochen, da lief ein wechselndes Gemurmel über die aufgewühlten Gesichter der Ausonier, gleichwie wenn Felsen schnelle Flüsse hemmen, ein Rauschen entsteht im eingeschlossenen Strudel und die benachbarten Ufer dröhnen mit knisternden Wellen.

Analyse der Wortformen

amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
ausonidum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
clauso
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
crepitantibus
crepitare: knistern, rasseln, knarren, klappern, rauschen, dröhnen, lärmen
cucurrit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cucurrire: krähen, gackern, prahlen, angeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fremor
fremor: Gemurmel, Rauschen, Getöse, Knurren, Brummen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
morantur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rapidos
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
turbata
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uariusque
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum