Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  160

Nuntius ingenti per regia tecta tumultu ecce ruit magnisque urbem terroribus implet: instructos acie tiberino a flumine teucros tyrrhenamque manum totis descendere campis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.h am 14.10.2017
Seht her! Ein Bote stürzt in großer Panik durch den Palast und erfüllt die Stadt mit Schrecken: Die Trojaner und ihre tyrrhenischen Verbündeten rücken vom Tiber-Fluss über die Ebenen vor, in Schlachtformation aufgestellt.

von johann855 am 13.09.2014
Sieh! Ein Bote stürzt mit mit gewaltiger Unruhe durch die königlichen Gemächer und erfüllt die Stadt mit großen Schrecken: Die Teukrer, in Schlachtordnung aufgestellt am Tiberfluss, und die tyrrhenische Schar bereit, über alle Ebenen herabzusteigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
descendere
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
implet
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instructos
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
magnisque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
terroribus
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tiberino
tiberinus: Tiber-, zum Tiber gehörig, tiberinisch, Bewohner der Tiberregion
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum