Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  189

Velocem interea superis in sedibus opim, unam ex uirginibus sociis sacraque caterua, compellabat et has tristis latonia uoces ore dabat: graditur bellum ad crudele camilla, o uirgo, et nostris nequiquam cingitur armis, cara mihi ante alias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe9885 am 19.08.2017
Inzwischen rief Diana droben im Himmel der schnellen Opis, einer ihrer jungfräulichen Gefährtinnen aus ihrer heiligen Schar, und sprach diese besorgten Worte: Camilla zieht in einen grausamen Krieg, liebe Opis, und obwohl sie unsere Rüstung trägt, wird sie sie nicht schützen – sie, die mir mehr am Herzen liegt als alle anderen.

von roman975 am 25.01.2021
Inzwischen sprach Latonia in den himmlischen Gefilden zur schnellen Opis, einer der jungfräulichen Gefährtinnen der heiligen Schar, und ließ diese traurigen Worte aus ihrem Mund erklingen: Camilla schreitet zum grausamen Krieg, o Jungfrau, und umsonst ist sie mit unseren Waffen gegürtet, sie, die mir vor allen anderen teuer ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
camilla
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
cara
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carum: Kümmel, Kümmelsamen
caterua
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
cingitur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
compellabat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
crudele
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
crudele: grausam, hart, unbarmherzig, wild, brutal
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graditur
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
o
o: O!, oh!, ach!
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
sacraque
que: und, auch, sogar
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
superis
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uirginibus
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
velocem
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum