Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  261

Ipse peregrina ferrugine clarus et ostro spicula torquebat lycio gortynia cornu; aureus ex umeris erat arcus et aurea uati cassida; tum croceam chlamydemque sinusque crepantis carbaseos fuluo in nodum collegerat auro pictus acu tunicas et barbara tegmina crurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef8928 am 22.02.2022
In fremdem Purpur und königlicher Farbe strahlend, schoß er Pfeile von Gortyn mit seinem lykischen Bogen. Ein goldener Bogen hing von seinen Schultern, und er trug einen goldenen Helm. Sein safranfarbener Umhang und raschelnde Leinengewänder waren in einer goldenen Spange zusammengerafft, während seine Tuniken bestickt waren und seine Beine in fremdartigen Beinkleider gehüllt waren.

von alice.h am 31.01.2014
Er selbst, ausgezeichnet durch fremdes dunkelpurpurnes und purpurnes Färbemittel, schoß Gortynische Pfeile mit einem lykischen Bogen; golden von seinen Schultern war der Bogen und golden für den Propheten der Helm; dann hatte er den safranfarbenen Umhang und die raschelnden Leinenfalten in einem tawnygoldenen Knoten zusammengerafft, mit bestickten Tuniken und barbarischen Beinbedeckungen.

Analyse der Wortformen

acu
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
aureus
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
barbara
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
carbaseos
carbaseus: aus feiner Leinwand, leinen, aus Flachs, flächsen
cassida
cassida: Helm, Eisenhelm
chlamydemque
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
que: und, auch, sogar
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
collegerat
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
crepantis
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
croceam
croceus: safrangelb, gelb, golden, krokusgelb
crocea: safrangelbes Gewand, Safrangewand, Krokusstoff, Krokus, Safran, Krummstab, Bischofsstab
crurum
crus: Bein, Unterschenkel
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferrugine
ferrugo: Eisenrost, Rost, Rostfarbe, dunkle Eisengraufarbe
ferruginus: rostfarben, eisenfarben, rostig, dunkelbraun
fuluo
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nodum
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
ostro
ostrum: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pictus
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
sinusque
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
torquebat
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tunicas
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
uati
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum