Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  260

Forte sacer cybelo chloreus olimque sacerdos insignis longe phrygiis fulgebat in armis spumantemque agitabat equum, quem pellis aenis in plumam squamis auro conserta tegebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.u am 16.09.2019
Zufällig strahlte Chloreus, der Cybele geweiht und einst ein Priester, ausgezeichnet, von ferne in phrygischen Waffen und trieb ein schäumendes Pferd, das eine Haut mit bronzenen Schuppen in Federform, mit Gold durchwoben, bedeckte.

von eveline853 am 09.08.2023
Es traf sich, dass Chloreus, ein ehemaliger Priester der Cybele, in seiner phrygischen Rüstung glänzend hervorstach und ein schäumendes Pferd ritt, das mit einem kunstvollen Überwurf aus bronzenen Schuppen in Federform bedeckt war und mit Gold besetzt war.

Analyse der Wortformen

aenis
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
agitabat
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
chloreus
chloreus: Chloreus (unbestimmter Vogel, möglicherweise eine Art von Oriole oder Fink)
conserta
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fulgebat
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
olimque
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
que: und, auch, sogar
pellis
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
phrygiis
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
plumam
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacer
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
spumantemque
que: und, auch, sogar
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
squamis
squama: Schuppe, Fischschuppe, Reptilienschuppe, Panzerplatte, dünne Schicht
tegebat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum