Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  030

Iamque oratores aderant ex urbe latina uelati ramis oleae ueniamque rogantes: corpora, per campos ferro quae fusa iacebant, redderet ac tumulo sineret succedere terrae; nullum cum uictis certamen et aethere cassis; parceret hospitibus quondam socerisque uocatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.c am 16.10.2015
Inzwischen waren Gesandte aus der lateinischen Stadt eingetroffen, mit Olivenzweigen und einer Bitte um Gnade. Sie flehten ihn an, die Körper derer zurückzugeben, die über das Schlachtfeld verstreut lagen, und ihnen zu erlauben, ihre Toten zu bestatten. Es gebe keinen Sinn, gegen bereits Besiegte und Leblose zu kämpfen, sagten sie, und er solle Gnade zeigen gegenüber jenen, die einst Gäste und Verwandte genannt wurden.

von eileen.e am 26.02.2024
Und schon waren Gesandte aus der lateinischen Stadt anwesend, mit Olivenzweigen verhüllt und um Gnade bittend: Er möge die Körper zurückgeben, die durch die Felder vom Schwert niedergestreckt lagen, und ihnen erlauben, unter einem Erdhügel beigesetzt zu werden; es gebe keinen Kampf mit den Besiegten und aus der Luft Gefallenen; er solle jene verschonen, die einst Gäste und Schwiegersöhne genannt wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aethere
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cassis
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cassis: Helm, Eisenhelm
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hospitibus
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
iacebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latina
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oleae
olea: Ölbaum, Olive
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
parceret
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
redderet
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rogantes
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
socerisque
que: und, auch, sogar
socer: Schwiegervater
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
uelati
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
ueniamque
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uocatis
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum