Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  080

Hos inter motus, medio in flagrante tumultu, ecce super maesti magna diomedis ab urbe legati responsa ferunt: nihil omnibus actum tantorum impensis operum, nil dona neque aurum nec magnas ualuisse preces, alia arma latinis quaerenda, aut pacem troiano ab rege petendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.8885 am 15.10.2015
Inmitten dieser unruhigen Zeit, mitten im Chaos, kehrten Gesandte mit düsterer Kunde aus Diomedes' großer Stadt zurück: Alle ihre Bemühungen waren vergebens gewesen - weder Geschenke, noch Gold, noch flehentliche Bitten hatten etwas bewirkt. Die Lateiner mussten nun entweder neue Verbündete für den Krieg finden oder beim trojanischen König um Frieden bitten.

von magdalena8938 am 24.02.2023
Inmitten dieser Unruhen, im lodernden Tumult, siehe, bringen trübe Gesandte aus der großen Stadt des Diomedes Antworten zurück: Nichts sei erreicht worden durch all die Aufwendungen solch gewaltiger Bemühungen, weder Geschenke noch Gold noch mächtige Bitten hätten etwas vermocht, andere Waffen müssten die Latiner suchen oder Frieden vom trojanischen König erbitten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
diomedis
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagrante
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impensis
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latinis
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maesti
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quaerenda
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantorum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
troiano
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ualuisse
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum