Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  081

Deficit ingenti luctu rex ipse latinus: fatalem aenean manifesto numine ferri admonet ira deum tumulique ante ora recentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.843 am 06.06.2016
Geschwächt von gewaltiger Trauer ist König Latinus selbst: Dass der schicksalhafte Aeneas durch offensichtlichen göttlichen Willen getragen wird, mahnt ihn der Zorn der Götter und die frischen Grabmale vor seinen Augen.

von mariam.w am 03.07.2020
König Latinus selbst wird von immenser Trauer überwältigt: Der Zorn der Götter und die frischen Gräber vor ihren Augen warnen ihn, dass Aeneas offensichtlich vom göttlichen Willen unterstützt wird.

Analyse der Wortformen

admonet
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
deficit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deum
deus: Gott, Gottheit
fatalem
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
manifesto
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifesto: offenbar, deutlich, offenkundig, augenscheinlich
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
recentes
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
tumulique
que: und, auch, sogar
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum