Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  001

Turnus ut infractos aduerso marte latinos defecisse uidet, sua nunc promissa reposci, se signari oculis, ultro implacabilis ardet attollitque animos.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.y am 28.07.2013
Als Turnus sah, dass die demoralisierten Latiner in der Schlacht besiegt waren, dass das Volk nun von ihm die Erfüllung seiner Versprechen forderte und alle Augen auf ihn gerichtet waren, wurde er von unbändigem Zorn erfüllt und sein Kampfgeist stieg unaufhaltsam auf.

von ian.w am 20.10.2017
Als Turnus sieht, dass die geschlagenen Latiner unter ungünstigem Kriegsglück gescheitert sind, seine Versprechen nun von ihm eingefordert werden und er beobachtet wird, entbrennt er unversöhnlich aus eigenem Antrieb und richtet seinen Geist auf.

Analyse der Wortformen

aduerso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ardet
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
attollitque
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
que: und, auch, sogar
defecisse
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
implacabilis
implacabilis: unversöhnlich, unerbittlich, unbesänftigend
infractos
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
reposci
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signari
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum