Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  106

Ille tamen clipeo obiecto conuersus in hostem ibat et auxilium ducto mucrone petebat, cum rota praecipitem et procursu concitus axis impulit effunditque solo, turnusque secutus imam inter galeam summi thoracis et oras abstulit ense caput truncumque reliquit harenae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.f am 29.12.2023
Er hatte sich dem Feind zugewandt, den Schild erhoben und suchte mit gezogenem Schwert Hilfe, als das Wagenrad und die rasende Achse ihn niederschlugen und zu Boden warfen. Turnus, ihm folgend, schnitt ihm mit dem Schwert den Kopf ab, zwischen dem unteren Rand des Helms und dem oberen Rand des Brustpanzers, und ließ den kopflosen Körper im Staub liegen.

von malina.t am 15.12.2017
Er jedoch, den Schild vor sich, wandte sich gegen den Feind und ging vor und suchte mit gezogenem Schwert Hilfe, als das Rad und die Achse, durch seine Vorwärtsbewegung angetrieben, ihn kopfüber traf und zu Boden schleuderte, und Turnus, der folgte, nahm zwischen dem untersten Teil des Helms und den Kanten des Brustpanzers mit seinem Schwert den Kopf und ließ den Rumpf im Sand zurück.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
axis
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
conuersus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducto
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
effunditque
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
que: und, auch, sogar
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galeam
galea: Helm
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imam
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mucrone
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
obiecto
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
procursu
procursus: Vorlauf, Vorwärtsbewegung, Angriff, Vorsprung, Ausdehnung
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rota
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
thoracis
thorax: Brustkorb, Panzer, Brustharnisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum