Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  139

Huic messapus, uti laeua duo forte gerebat lenta, leuis cursu, praefixa hastilia ferro, horum unum certo contorquens derigit ictu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.8815 am 08.01.2021
Messapus, der zufällig zwei biegsame, eisenspitzige Speere in seiner linken Hand trug, stürmte schnell vorwärts und schleuderte einen von ihnen mit tödlicher Genauigkeit.

von wilhelm8877 am 05.07.2024
Messapus, der zufällig zwei biegsame, mit Eisen gespitzte Speere in seiner linken Hand trug, behände im Lauf, wirbelt einen dieser Speere und richtet ihn mit sicherem Schlag.

Analyse der Wortformen

certo
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
contorquens
contorquere: schleudern, werfen, drehen, verdrehen, verzerren, winden, aufwühlen, in Bewegung setzen (Meer)
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
derigit
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
duo
duo: zwei
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hastilia
hastile: Schaft (eines Speeres, einer Lanze usw.), Stange, Speerschaft, Lanzenschaft
hastilis: zum Speer gehörig, speerartig, mit einem Schaft versehen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
laeua
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
lenta
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
messapus
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
praefixa
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum