Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  169

Hinc totam infelix uulgatur fama per urbem: demittunt mentes, it scissa ueste latinus coniugis attonitus fatis urbisque ruina, canitiem immundo perfusam puluere turpans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.e am 13.07.2023
Von hier aus verbreitet sich die unheilvolle Kunde durch die ganze Stadt: Sie senken ihre Geister, Latinus geht mit zerrissener Kleidung, erschüttert von den Schicksalen seiner Gattin und dem Untergang der Stadt, seine ergrauten Haare mit schändlichem Staub bedeckend.

von miran.m am 07.04.2018
Die schreckliche Nachricht verbreitete sich schnell in der ganzen Stadt. Die Hoffnung sank bei allen, und Latinus wanderte durch die Straßen, seine Kleider zerrissen, erschüttert vom Tod seiner Frau und der Zerstörung der Stadt, sein graues Haar mit schmutzigem Staub bedeckt.

Analyse der Wortformen

attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
demittunt
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
immundo
immundus: unsauber, unrein, schmutzig, schmutzbedeckt, unflätig, ekelhaft
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfusam
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
puluere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
scissa
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
turpans
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbisque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
uulgatur
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum